Software Einführung
Von der Auswahl bis zum Regelbetrieb
Die Strategie ist definiert und als Maßnahme die EInführung einer Software, z.B. eines PDMS (Patienten Daten Management System) geplant. Nun gilt es das Projekt gut aufzusetzen. Je nachdem um welche Art von Software es sich handelt, geht es hierbei nicht nur um die technische Umsetzung, sondern auch ganz stark um ein Change-Management-Projekt: Jede Software kann nur so gut sein, wie ihre Akzeptanz bei den wichtigen Benutzern.

Die wichtigesten Phase eines solchen Projekts sind daher:
A. Projektvorbereitung
- Die Bestimmung der Rahmenbedingungen
- Konkretisierung der Projektziele, Aufbau eines Business-Case
- Ableitung von Spezifikationen
- Marktrecherche und -übersicht
- Angebotseinholung
- Auswahl der Software
B. Umsetzung
- Verhandlung und ggf. Detaillierung der Angebote, Vertragsentwürfe für Lizenz und After-Sales-Service
- Finale Auswahl der Software und ggf. des Partners
- Projektfeinplanung, Meilensteine, Quality Gets
- Aufsetzen eines Projektcontrolling
- Erarbeiten eines Schulungskonzepts
- Mitarbeiterschulung
- Datenmigration
- Pilotbetrieb, Go-Live-Support, After-Go-Live Coaching
- Erfolgsmessung, Validierung des Business-Case, ggf. Nachjustierung